

Abteilungen
⇑ / Hundesteuer Befreiung
Leistungsbeschreibung
Wenn Sie wegen Ihrer Behinderung auf einen Hund angewiesen sind, sind Sie in der Regel von der Hundesteuer befreit. Allerdings sind die Voraussetzungen in jeder Gemeinde unterschiedlich. Eine Befreiung ist häufig davon abhängig, ob der behinderte Mensch auf die Begleitung eines Hundes angewiesen ist. Die Steuerbefreiung gilt für Hunde, die zum Schutz und zur Hilfe blinder, gehörloser oder sonst völlig hilfloser Personen unentbehrlich sind. Darüber hinaus sind in der Regel auch Rettungshunde, die eine entsprechende Ausbildung und Prüfung abgelegt haben, von der Hundesteuer befreit
In den meisten rheinland-pfälzischen Gemeinden wird zurzeit – entsprechend der Mustersatzungen des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz – eine Steuerbefreiung gewährt.
Verfahrensablauf
Der Antrag kann schriftlich oder mündlich gestellt werden. Wenn vorhanden, können entsprechende Antragsformulare verwendet werden.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Kopie des Schwerbehindertenausweises
Welche Gebühren fallen an?
Es fallen keine Kosten beziehungsweise Gebühren an.
Rechtsgrundlage
Zuständige Mitarbeiter
Zugeordnete Abteilungen
Enthalten in folgenden Kategorien
Bürgerbüro
Das Bürgerbüro ist die erste Anlaufstelle im Haus. Informationen und viele Dienstleistungen können hier direkt nachgefragt werden. Das Bürgerbüro liegt direkt rechts am Eingang des Verwaltungsgebäudes und ist barrierefrei zugänglich.
Folgende Behördengänge können hier erledigt werden:
Einwohnerwesen,
also Melderecht, das Passwesen, Standesamt, Fundbüro, Wahlscheine,
Gewerbeanmeldungen/-abmeldungen sowie Anträge auf Fahrerlaubnis.