_web.jpg)
Trekkingcamp Drachenlager in der Nähe des Erbeskopfes
Trekkingcamp Drachenlager in der Nähe des Erbeskopfes
2 Plattformen mit Sitzgelegenheit, Komposttoilette
Jede Plattform bietet Platz für 2 kleine Zelte à 2 Personen oder für 1 größeres Zelt à 4 Personen
Das Trekking-Camp „Drachenlager“ befindet sich in der Nähe des Erbeskopf Höhe: 700 m.
In ca. 200 m. Entfernung zum Camp befindet sich eine Quelle/keine Verpflegungs-möglichkeit. Bitte beachten Sie, dass die Quellen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald nicht auf ihre Trinkwasserqualität hin untersucht werden. Die Trinkwasserqualität kann daher nicht garantiert werden. Bitte kochen Sie das Wasser aus Quellen ab.
Wie an jedem Camp finden Sie auch hier ein kleines Toilettenhäuschen. Toilettenpapier ist mitzubringen.
Je nach Netz gibt es am Camp „Drachenlager“ Empfang
Übernachten sie in direkter Nähe der höchsten Erhebung in Rheinland-Pfalz. Steigen sie früh zum Erbeskopf auf und erleben sie den Sonnenaufgang vom Aussichtsturm Erbeskopf mit einem herrlichen Weitblick.
Anreise Bahn/Bus: zum Hauptbahnhof Trier mit der Bahn. Ab Bahnhof Trier mit der Buslinie 328 Thalfang/Erbeskopf. Fahrplanauskunft: www.robert-reisen.de/linie_thalfang-trier/fahrplan/thalfang-trier.pdf
Anreise PKW: über die L164
bei Deuselbach, folgen Sie der Ausschilderung Hunsrückhaus bzw. Ski- und
Erholungsgebiet Erbeskopf. Hunsrückhaus Am Erbeskopf, 54426 Hilscheid.
Parkplätze sind vorhanden.
Ab der Haltestelle Hunsrückhaus am Erbeskopf/Parkplatz ist das Trekkingcamp in 60 Minuten fußläufig erreichbar.
Wanderweg vom Camp Drachenlager zum Camp Wolfsheulen ist 22,00 km lang und verläuft über Abschnitte des Saar-Hunsrück-Steigs der Etappen 9 und 10
Camp Wolfsheulen – Camp Drachenlager
Der Wanderweg vom Camp Drachenlager zum Camp Keltenlager ist 13,70 km lang.
Camp Drachenlager - Keltenlager
Geschäfte mit Lebensmitteln und Getränken finden Sie in Thalfang oder Allenbach.
Nächstgelegener Rettungspunkt: 6208-501 Stern
Die Trekking-Camps liegen abseits der Ortschaften und sind nur zu Fuß zu erreichen. Im Umkreis findet man in aller Regel nichts – außer wilder Natur. Damit bei diesem Abenteuer nichts schiefgeht und die Trekkingtour zu einem sicheren Vergnügen wird, sollten Sie sich vorab über mögliche Unwetterwarnungen informieren. Wanderschuhe, ausreichende Getränke und Essen sowie wetterangepasste Kleidung und Ausrüstung (Sonne, Regen Hitze, Kälte) sind unbedingt erforderlich.
In allen Camps ist Feuermachen untersagt!