
Veranstaltungen im Hunsrückhaus im Oktober
Veranstaltungen im Hunsrückhaus im Oktober
Schlemmermarkt „Hunsrück schmeckt“
Sonntag 01.10.2017 , 11.00-17.00 Uhr
Im Mittelpunkt dieses Tages stehen unsere vorwiegend aus dem Hunsrück stammenden Produkte. Informieren Sie sich bei den Erzeugern über diese Lebensmittel, über ihre Herstellung und Lagerung für den Winter. Natürlich kommt auch Ihr Gaumen nicht zu kurz, wenn es darum geht, die angebotenen Waren mit Ihren Sinnen zu prüfen und zu schmecken. Genießen Sie mit allen Sinnen!
Ort: Hunsrückhaus
Interessierte Aussteller wenden sich bitte bis 20.08.2017 an das Hunsrückhaus.
Veranstalter: Hunsrückhaus
Steinpilz & Co
Samstag 07.10.2017, 10.00-16.00 Uhr
Mit einem Experten gehen Sie auf Pilzsuche und sammeln nicht nur die genießbaren Köstlichkeiten des Waldes, sondern erfahren auch Interessantes über die Bedeutung der Pilze für das Ökosystem Wald. Anschließen wird der Fund gemeinsam im Bistro am Erbeskopf zu einem leckeren Pilz-Menü verarbeitet.
Ort: Mitfahrerparkplatz Diamantquelle in Thalfang
Anmeldung bis 05.10.2017 unter Tel.: 06504-778 oder E-Mail:
Max. 20 Teilnehmer
Preis: 25,00 €, Vorauszahlung erforderlich
Leitung: Dr. Jörg Zoldan, Geobotaniker
Bitte mitbringen: feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung, Korb und scharfes Messer
Skulpturen aus Holz
Samstag, 07.10.2017, 10.30-16.30 Uhr
Den Teilnehmer/Innen werden Kenntnisse in verschiedenen Holz-Bearbeitungstechniken vermittelt. Dabei wird nicht figürlich gearbeitet, vielmehr gilt es, die vorhandene „Natur“-Form zu erspüren und deren Vorgabe auszuarbeiten. Mit Kreativität und Fingerspitzengefühl können so aus heimischen Hölzern einzigartige Natur-Skulpturen geschaffen werden. Wer möchte, kann geeignete Hölzer mitbringen.
Ort: Werkstatt für KunstHandwerkliches „Erde, Holz und Farben“, Ortsstr. 15 A, 54424 Etgert
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Schutzbrille, Arbeitshandschuhe, Gehörschutz, versch. Stechbeitel und Klüpfel (falls vorhanden)
Anmeldung bis: 05.10.2017 unter Tel.: 06504-778 oder E-Mail:
max. 2 Teilnehmer
Preis: 85,00 € pro Person, inkl. 1 Holzstück und Arbeitsmaterial
Leitung: Claudia Heine, Werkstatt für Kunst-Handwerkliches
Zielgruppe: Erwachsene
Dengel- uns Sensenkurs
Sonntag, 08.10.2017, 9.00 – 17.00 Uhr
Erlernen Sie die alte Sensentechnik und erfahren Sie alles über das alte Bauern-Handwerk
Treffpunkt: Hunsrückhaus
Anmeldung bis 07.10.2017 unter Tel.: 06504-778 oder E-Mail:
Max. Teilnehmerzahl: 8, mindestens 5
Preis: 60,00 €/pro Person
Mitzubringen: Sense, feste Schuhe, Lesebrille und Gehörschutz
Leitung: Carl Rheinländer
Vogelfutter Haus bauen
Dienstag 10.10.2017, 14.00-16.00 Uhr
Wir bauen ein wunderschönes Futterhäuschen für unsere gefiederten Freunde. Aus Holz zusammengenagelt und schön gestaltet, hellt es so manchen trüben Tag auf. So haben wir im Winter viel Freude den Vögeln beim picken des Futter zuzusehen.
Ort: Hunsrückhaus
Anmeldung bis 09.10.2017 unter Tel.: 06504-778 oder E-Mail:
Max.: 10 Teilnehmer
Preis: 10,00 €
Leitung: Sandra Welsch, Kreativer grüner Koffer
Zielgruppe: ab 8 Jahre
Mitzubringen:
Eichhörnchen
Donnerstag, 12.10.2017, 14:00-16:00 Uhr
Jedes Kind kennt Eichhörnchen und die meisten Kinder finden sie niedlich. Gemeinsam wollen wir in die Geheimnisse dieser munteren Gesellen eintauchen. Was muss ein junges Eichhörnchen alles lernen? Wie kommt es über den Winter? Diesen und ähnlichen Fragen gehen wir spielerisch bei einer kleinen Wanderung auf den Grund.
Treffpunkt: Hunsrückhaus
Anmeldung bis 10.07.2017 unter Tel.: 06504-778 oder E-Mail:
Max. Teilnehmerzahl: 20 Teilnehmer
Preis: 5,00 € pro Person
Leitung: Tamara Kalmbach, Dipl.-Biol., Zoopädagogin
Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahre
Steinpilz & Co
Samstag 14.10.2017, 10.00-16.00 Uhr
Mit einem Experten gehen Sie auf Pilzsuche und sammeln nicht nur die genießbaren Köstlichkeiten des Waldes, sondern erfahren auch Interessantes über die Bedeutung der Pilze für das Ökosystem Wald. Anschließen wird der Fund gemeinsam im Bistro am Erbeskopf zu einem leckeren Pilz-Menü verarbeitet.
Ort: Mitfahrerparkplatz Diamantquelle in Thalfang
Anmeldung bis 12.10.2017 unter Tel.: 06504-778 oder E-Mail:
Max. 20 Teilnehmer
Preis: 25,00 €, Vorauszahlung erforderlich
Leitung: Dr. Jörg Zoldan, Geobotaniker
Bitte mitbringen: feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung, Korb und scharfes Messer
Mohair: von der Gewinnung zum Kammzug
Samstag 14.10.2017, 10.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr
Woher kommt Mohair?
Mohair gehört zu den Edelfasern.
Es kann verstrickt und verwebt werden. Mohair kann Feuchtigkeit bis zu 30 % seines Eigengewichtes absorbieren. Es ist wasserabweisen, wärmt im Winter und kühlt im Sommer und wirkt antibakteriell.
Ort: Hunsrückhaus
Anmeldung: bis 07.10.2017 unter Tel.: 06504-778 oder E-Mail:
Preis: 60,00 €
Leitung: Eva Wagner, traditionelles Handwerk
Schatzkiste Nationalpark - ZNF-Wanderung
Samstag, 14.10.2017, 14.00-16.30 Uhr
Lernen Sie den Nationalpark mit all seinen versteckten Schönheiten kennen: Wunderschöne Buchenwälder, geheimnisvolle Moore und ein wilder Urwald. Begleitend erleben und hören Sie Legenden und Märchen, die diese typische Region beschreiben. Sie haben die Möglichkeit am Ende der Wanderung im Hunsrückhaus ein leckeres Gericht: die 5 Kostbarkeiten des Hunsrücks, zu genießen.
Treffpunkt: Hunsrückhaus
Anmeldung bis 12.10.2017 unter Tel.: 06504-778 oder E-Mail:
Max. Teilnehmerzahl: 20 mind. 8
Preis: 7,50 €/pro Person zuzüglich Essen ca. 7,00 € (wenn gewünscht)
Dauer der Wanderung: ca. 2,5 Std.
Steckenlänge: 4 km
Leitung: Petra Schmidt, zertifizierte Nationalparkführerin.
Dengel- uns Sensenkurs
Samstag, 14.10.2017, 9.00 – 17.00 Uhr
Erlernen Sie die alte Sensentechnik und erfahren Sie alles über das alte Bauern-Handwerk
Treffpunkt: Hunsrückhaus
Anmeldung bis 12.10.2018 unter Tel.: 06504-778 oder E-Mail:
Max. Teilnehmerzahl: 8, mindestens 5
Preis: 60,00 €/pro Person
Mitzubringen: Sense, feste Schuhe, Lesebrille und Gehörschutz
Leitung: Carl Rheinländer