
Radwandern durch eine hügelige
Wald- und Wiesenlandschaft
mit schönen Ausblicken in den
Hunsrück und die Pfalz
Radwandern durch eine hügelige
Wald- und Wiesenlandschaft
mit schönen Ausblicken in den
Hunsrück und die Pfalz
Der Burgenradweg ist eine Nord-Süd-Verbindung in der Verbandsgemeinde Baumholder und führt von der Frauenburg in Frauenberg zur Burg Lichtenberg in Thallichtenberg (Kreis Kusel).
Die Strecke ist mit…
Der Naheradweg ist 128 km lang und durchquert die Verbandsgemeinde Baumholder in Frauenberg und Reichenbach.
In
der Region führen die Radwege stetig
bergauf und bergab, so dass geübte Radfahrer und solche die die
Herausforderung suchen, auf ihre Kosten kommen. Leichter geht es mit dem E-Bike, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut.
Der Fernradweg "Nahe-Radweg" quert die Verbandsgemeinde Baumholder im Norden bei Frauenberg und Reichenbach. Er ist 128 km lang und führt von Bingen bis zur Quelle der Nahe im Saarland.
In Frauenberg an der Frauenburg trifft der "Nahe-Radweg" auf den "Burgenweg".
Dieser führt den Radfahrer auf einer Strecke von 28 km durch die
Verbandsgemeinde Baumholder in den Kreis Kusel bis zur Burg Lichtenberg
in Thallichtenberg. Er ist ein Teil der "Rheinland-Pfalz Radroute". In Thallichtenberg gibt es einen Anschluss an den "Fritz-Wunderlich-Radweg", der in Altenglan auf den "Glan-Blies-Radweg" trifft. In Altenglan befindet sich auch eine Ausleihstation für die Draisine.
Über eine Ost-/West-Verbindung kann man von Baumholder bis zum Bostalsee im Saarland fahren. 20 km der Strecke führen durch die Verbandsgemeinde Baumholder. Weitere 20 km liegen im Saarland. Am Bostalsee gibt es einen Anschluss an den "Saarlandradweg" und wiederum an den "Nahe-Radweg".
Rheinland-Pfalz Radroute, 1040 km
Die
Rheinland-Pfalz Radroute ist ein Rundweg der überwiegend auf Strecken
von Themenrouten mit guter baulicher Qualität durch touristisch
reizvolle Landschaften führt.
Nahe-Radweg, 128 km
Der
Nahe-Radweg begleitet die Nahe in ihrem gesamten Lauf von der Quelle
bis zur Mündung. Auf den ersten 50 km bis Idar-Oberstein verläuft der
Weg zwischen Hunsrück und Nordpfälzer Bergland in einigen Schleifen
entfernt von der jungen Nahe mit etlichen starken Anstiegen.
Burgen-Radweg, 28 km
Der
Burgenweg verbindet die Frauenburg in Frauenberg mit der Burg
Lichtenberg im Kreis Kusel. Es handelt sich um eine mittelschwere
Strecke mit einigen Anstiegen.
Attraktiv neben der Radtour ist der Besuch der beiden Burgruinen.
Glan-Blies-Radweg, 130 km
Der
grenzüberschreitende Glan-Blies-Weg verläuft über 130 km vom
lothringischen Saargemünd durch das Bliestal und quer durch das Kuseler
Musikantenland am Glan entlang bis nach Staudernheim (Nahe). Die Nähe zu
den Flüssen sorgt nicht nur für ein ebenes Streckenprofil, sondern
bietet einzigartige und sehr abwechslungsreiche Landschaften.