Der
Wanderweg in Reichenbach startet am Transformatorhaus. Dazu am
Kriegerehrenmal (Hauptstraße, Ortsausgang Richtung Nohen/L172) links
abbiegen und bis zum Transformatorhaus fahren. Koordinaten: 49.638183,
7.281445. 
Der Weg ist mit einem roten Dreieck markiert.
Die
13 km lange Strecke führt an 14 Stationen entlang, die an die
ehemaligen Dörfer auf dem Truppenpbungsplatz Baumholder erinnern, die
1937 dem Truppenübungsplatz weichen mussten. Die Rastpunkte sind mit
Relikten aus den Dörfern gestaltet und sollen so eine Verbindung
herstellen und an die 14 Orte erinneren.
An allen Ortsschildern sind QR-Codes angebracht, auf denen die Geschichte der einzelnen Orte hinterlegt ist.
Der
Weg führt durch eine wunderbare Landschaft mit tollen Fernaussichten
bis hin nach Heiligenbösch und dem Erbeskopf sowie Berglangenbach.
Hervorzuheben sind außerdem die vier Hütten, die dem Wanderer Schutz
bieten und zu einer ausgedehnten Pause verführen.
Die Idee, mit
einem Themenwanderweg eine bleibende und lebendige Erinnerung an die
durch die Entstehung des Truppenübungsplatzes 1937 verschwundenen 14
Dörfer zu schaffen, entstammt dem Reichenbacher Fritz Kunz. Er war es
auch der diesen Wanderweg anlegte und 2011 im Rahmen einer
Einweihungsfeier einem breiten Publikum vorstellte.
Als weiterer Tipp lohnt sich der Besuch des Ofenmuseums in Reichenbach,
das von der Familie Lengler privat betrieben wird. Hier werden
gusseiserne Öfen aus drei Jahrhunderten ausgestellt, die von den
Lenglers liebevoll restauriert wurden. Jedes Jahr wird außerdem eine
Sonderausstellung mit wechselnden Themen präsentiert.
Das Ofenmuseum ist Sonntags von 10.00 - 17.00 Uhr geöffnet (außer in den Wintermonaten).
Broschüre mit Streckenführung zum Download