
Wir bieten im Laufe des Jahres geführte Wanderungen auf und abseits unserer Wanderwege an.
Dabei werden verschiedene Themen auf-
gegriffen und unterschiedliche Zusatz-
angebote offeriert, so dass jede Wanderung ein ganz eigenes Erlebnis wird.
Wir bieten im Laufe des Jahres geführte Wanderungen auf und abseits unserer Wanderwege an.
Dabei werden verschiedene Themen auf-
gegriffen und unterschiedliche Zusatz-
angebote offeriert, so dass jede Wanderung ein ganz eigenes Erlebnis wird.
Nehmen Sie doch auf die Wanderung die begehrten Rucksäcke mit oder sammeln Sie einfach Stempel im laufe des Jahres und belohnen sich am Ende mit einem tollen Rucksack.
Wanderevents in der Verbandsgemeinde Baumholder im Überblick:
27.02.2021 Wanderung in den Sonnenuntergang
14.03.2021 Entdeckertour über die Traumschleife Gräfin Loretta
24.03.2021 Eine himmlische Wanderung über den kleinen Kirchenwanderweg
18.04.2021 - Hoch hinaus- Entdecken Sie den NaheSteig
30.04.2021 Hexenwanderung zu Hexennacht
02.05.2021 Kräuterwanderung mit der Wildkräuterhexe
07.05.2021 Kulinarische Nachtwächterwanderung
30.05.2021 Wanderung durch das Eschelbachtal
05.06.2021 Radtour in der Pfalz
13.06.2021 Tageswanderung auf die Burg Lichtenberg
07.07.2021 Radtour an den Bostalsee
11.07.2021 Frühstükswanderung Baumholder
21.07.2021 Kid´s on tour - Kinderstadtführung
08.08.2021 Wanderung mit der Wildkräuterhexe
22.08.2021 Wanderung in der Eckersweiler´ Schweiz
04.09.2021 Familienwanderung über den Themenwanderweg Reichenbach
26.09.2021 Geführte Wanderung über den Kirchenwanderweg
17.10.2021 Wildwanderung durch den Stadtwald Baumholder
22.10.2021 Kulinarische Nachtwächterwanderung
06.11.2021 Abschluss der Wandersaison - Geführte Wanderung auf der Traumschleife Bärenbachpfad
10.12.2021 Weihnachtliche Fackelwanderung durch Eckersweiler
Wir beginnen mit der Wanderung in Eckersweiler. Dort besichtigen wir die denkmalgeschützte Kirche. Der Weg führt uns weiter auf die Freisener Höhe. Dort haben wir, bei schönem Wetter, einen herrlichen Ausblick ins Saarland bis auf den Schaumberg und bis auf den Erbeskopf. Danach erreichen wir die Ortsgemeinde Berschweiler. Bevor wir die Kirche besuchen besichtigen wir die historischen Gebäude des ehemaligen Amtes Burg Lichtenberg. Nach der Besichtigung der Kirche machen wir uns auf den Rückweg durch herrliche Waldwege zurück nach Eckersweiler. Im Anschluss besteht, gegen Voranmeldung, die Möglichkeit in der Gaststätte bei gutem Essen den Tag Revue passieren zu lassen.
Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Eckersweiler
Start: 10:00 Uhr
Gesamtstrecke: 12 km
Preis: 3,00 €
Anmeldung: Verbandsgemeinde Baumholder, Tel.: 06783 - 81 16, Email:
Anmeldefrist: 22. März 2021, 12.00 Uhr. Eine vorherige Anmeldung zur Wanderung ist notwendig, zum Anmeldeformular
Max.: 20 Teilnehmer
Regeln zu unseren Wanderungen in Coronazeiten finden Sie in der Infobox rechts.
Geführte Wanderung auf einem Teilstück des neuen Nahesteigs. Begleiten Sie unsere Wanderführer auf der Nahesteigetappe von Neubrücke bis Nohen und erleben Sie die abwechslungsreiche Naturlandschaft des Nahetals. Mal hoch hinauf, mal runter bis ans Ufer, die verwunschenen Pfade des Steigs laden zum Entschleunigen und Entdecken ein. Auf den ca. 17 Kilometern der Wanderung passieren Sie wunderschöne Weitblicke ins Nahetal bis in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald und erleben die Nahe in unterschiedlichster Gestalt.
Die Gastgeber der Region haben sich etwas Besonderes ausgedacht: Das Nahesteig-Picknick im „roten Beutel“! Perfekt für unterwegs. Kein Brote schmieren, sondern einfach verwöhnen lassen und unterwegs genießen.
Das Picknick können Sie bei Ihrem Gastgeber des Vertrauens zu Ihrer
Wanderung dazu bestellen und am Morgen der Wanderung dort abholen. Bei jedem
Gastgeber haben Sie die Wahl zwischen einer Basis- und einer Deluxe-Version mit
Leckereien von regionalen Erzeugern. Weitere Infos zum Nahesteigpicknick
Treffpunkt: Bahnhof Neubrücke
Start: 8:30 Uhr
Gesamtstrecke: 17 km bis Nohen
Preis: 3,00 €
Anmeldung: Verbandsgemeinde Baumholder, Tel.: 06783 - 81 16, Email:
Anmeldefrist: 16. April 2021, 12.00 Uhr. Eine vorherige Anmeldung zur Wanderung ist notwendig, zum Anmeldeformular
Max.: 20 Teilnehmer
Regeln zu unseren Wanderungen in Coronazeiten finden Sie in der Infobox rechts.
Die Hexennacht Tradition und Glaube. Entdecken Sie mit Wanderführerin Stephanie Saar die historischen Geschichten auch aus unserer Region. Die Wanderstrecke wird abgerundet durch wunderbare Rundumblicke und Aussichten.
Bitte Taschenlampen oder Stirnlampen mitbringen.
Treffpunkt: Parkplatz am Gemeindehaus Reichenbach
Start: 17.30
Uhr
Gesamtstrecke: 9
km
Dauer: ca.
3,5 Stunden
Preis: 3,00
€
Anmeldung: Verbandsgemeinde Baumholder, Tel.: 06783 - 81 16,
Email:
Anmeldefrist: 29. April 2021, 12.00 Uhr. Eine vorherige Anmeldung zur Wanderung ist notwendig, zum Anmeldeformular
Max.: 20
Teilnehmer
Regeln zu unseren Wanderungen in Coronazeiten finden Sie in der Infobox rechts.
Bei einem gemütlichen Spaziergang mit Kräuterfachfrau Vanessa Zürrlein durch den Baumholderer Stadtwald wird das alte Wissen um wilde Kräuter und essbare Pflanzen zu neuem Leben erweckt. Die Veranstaltung liefert Tipps und Anregungen für die Zubereitung von Wildkräutern. Aber auch Mythen und Sagen kommen nicht zu kurz. Zum Abschluss gibt es eine kleine Kostprobe. Entdecken Sie, welche Heilkräfte und Inhaltsstoffe hinter den essbaren Kostbarkeiten heimischer Wildkräuter stecken und welche Schätze sich vor der eigenen Haustür finden lassen! Im Anschluss an die Wanderung besteht außerdem die Möglichkeit, im Hotel „Zum Stern“ einzukehren und die Veranstaltung bei gemütlichem Beisammensein ausklingen zu lassen.
Treffpunkt: Traumschleifenportal des Bärenbachpfades am Weiherplatz in 55774 BaumholderStadtführung in Baumholder bei Nacht mit kulinarischen Genüssen
unterwegs...
Die Nachtwächter Dieter Heinz und Ernst Schmitz führen Sie durch das abendliche
Baumholder an historische Plätze. Neben vielen Informationen zur Stadt
Baumholder und ihrer Geschichte wird die Führung durch kulinarische Genüsse
ergänzt. Lassen sie sich auf ihrem Weg durch das historische Baumholder durch
ein Menü der Baumholderer Gastronomen überraschen. Es werden
festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung empfohlen
Treffpunkt: Place de Warcq, 55774 Baumholder
Start: 18.00
Uhr
Dauer: ca.
4 Stunden
Preis: 25,00
€ inkl. Menü, exkl. Getränke, per Vorkasse. Daten erhalten Sie bei der Anmeldung. Kinder bis 6 Jahre
frei, 6-12 Jahre 12,50 €
Anmeldung/Info: VG
Baumholder, Tel.: 06783 - 81 16, Email: oder zum Anmeldeformular
Teilnehmerzahl:
mind. 6 Teilnehmer, max. 30 Teilnehmer.
Regeln zu unseren Wanderungen in Coronazeiten finden Sie in der Infobox rechts.
Thorsten Schneider und Eric Kittel, zwei engagierte und erfahrene Mountainbiker begleiten die Schnuppertour rund um Rückweiler. Die Strecke geht über Stock und Stein quer durch wunderschöne Landschaft und ist vom Schwierigkeitsgrad her auch für Anfänger sehr gut geeignet. Zum Abschluss ist ein gemütliches Beisammensein beim Sportverein Rückweiler geplant, der die Teilnehmer mit leckerem Essen und Getränken versorgt.
Zur besseren Planung des kulinarischen Teils wird um Voranmeldung gebeten. Eine Teilnahme an der Tour ist nur mit Helm möglich!
Start: 10 Uhr, Sportplatz Rückweiler
Gesamtstrecke: ca. 25 km
Preis: 3,00 zzgl. Essen und Getränke
Anmeldung: Verbandsgemeinde Baumholder, Tel.: 06783 - 81 16, Email:
Anmeldefrist: 07.05., 12:00 Uhr oder zum Anmeldeformular
Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer
Regeln zu unseren Wanderungen in Coronazeiten finden Sie in der Infobox rechts.
Entdecken Sie während einer Wanderung durch das Eschelbachtal eine ursprüngliche Natur und verwunschene Wege. Immer wieder werden Sie die tollen Weitblicke und Eindrücke begeistern.
Treffpunkt: Parkplatz Bürgerhaus RuschbergRegeln zu unseren Wanderungen in Coronazeiten finden Sie in der Infobox rechts.
Ausflug mit geführter Radtour von Glan-Münchweiler, Waldmohr nach Homburg-Jägersburgmit Peter Bohr. Los geht es in der Dorfmitte Eckersweiler. Von dort aus startet ein Konvoi bis nach Glan-Münchweiler, wo die Zweiräder aus dem Kofferraum geholt werden. Dann geht es entlang der alten Bahnstrecke auf dem Glan-Blies Radweg. Die Strecke verläuft überwiegend durch lichte Wälder, vorbei am Ohmbach-Stausee bis nach Homburg-Jägersburg, wo wir am Jägersburger Weiher vor der Rückfahrt eine kleine Rast einlegen werden. Für unterwegs ist ein Rucksackpicknick empfohlen. Eine gemütliche Radtour, geeignet für alle Altersklassen, die eine gemütliche Fahrradtour schaffen.
Treffpunkt: Eckersweiler
Dorfmitte: 09:00 Uhr
Alternativ
in Glan-Münchweiler am Bahnhof (hinter der Feuerwehr auf der rechten Seite) 09:45 Uhr
Start: 10:00
Uhr
Gesamtstrecke: ca.
30 km
Preis: 3,00
€ pro Person
Anmeldung: Verbandsgemeinde
Baumholder, Tel.: 06783 - 81 16, Email:
Anmeldefrist: 03.
Juni 2021, 12.00 Uhr. Eine vorherige Anmeldung zur Radtour ist notwendig, zum Anmeldeformular
Max.: 20
Teilnehmer
Regeln zu unseren Wanderungen in Coronazeiten finden Sie in der Infobox rechts.
Die Wanderung führt über die Höhe von Eckersweiler nach Thallichtenberg, wo wir anschließend auf die Burg Lichtenberg gehen. Der Rückweg erfolgt über die alte Bahnstrecke über Schwarzerden nach Reichweiler. Auf diesem Weg kommen wir an dem alten Bahnhofsgebäude in Schwarzerden vorbei sowie am Mithrasdenkmal. Den Weg nach Eckersweiler bestreiten wir teilweise auf dem Preussensteig, wo wir auch am Edesborre in Reichweiler vorbeikommen, bevor wir nochmals einen herrlichen Blick von der Drachenflugschanze auf unser Tagesziel die Burg Lichtenberg werfen können. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem Essen in der Dorfschänke
Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus EckersweilerRegeln zu unseren Wanderungen in Coronazeiten finden Sie in der Infobox rechts.
Früh am Tag im Sommer raus in die Natur. Ein toller Start ins Wochenende und in den Tag. Mit anderen unterwegs sein. Eine kleine Rundwanderung in der Morgenluft gespickt mit Infos.
Treffpunkt: Besenbinderhalle Heimbach
Start: 7.15
Uhr
Strecke: ca. 4
km
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 3,00 €
Anmeldung: Verbandsgemeinde
Baumholder, Tel.: 06783 - 81 16, Email:
Anmeldefrist: 25. Juni 2021, 12.00 Uhr. Eine vorherige Anmeldung zur Wanderung ist notwendig, zum Anmeldeformular
Max.: 20
Teilnehmer
Regeln zu unseren Wanderungen in Coronazeiten finden Sie in der Infobox rechts.
Wir fahren auf unterschiedlichsten Wegen, jedoch für jede Art von Rad nutzbar, bis an den Bostalsee. Hier besteht die Möglichkeit eine kleine Rast einzulegen bevor wir wieder den Rückweg antreten.
Treffpunkt: Dorfschänke Eckersweiler; Parkmöglichmöglichkeiten direkt vor der Dorfschänke, an der Kirche sowie auf dem Parkplatz am Friedhof.Regeln zu unseren Wanderungen in Coronazeiten finden Sie in der Infobox rechts.
Geführte Wanderung im Stadtwald Baumholder mit Ernst Schmitz. Frühstückspicknick am Waldhaus vom "Hotel-Zum-Stern" aus Baumholder. Anschließend kleine Morgenandacht.
Das extra für die Frühstückswanderung zusammengestellte Picknick beinhaltet:
- Brötchen mit Käse
- Selbstgebackenes Vollkornbrot mit Wildsalami vom heimischen Wild ( Mehle von
unserem Partner Ebbes von Hei- Wagner Mühle)
- Hausgebackener Kuchen (Mehle von unserem Partner Ebbes von Hei-
Wagner Mühle)
- Gekochtes Ei vom Geflügelhof Fess in Berschweiler
- Hausgemachter vegetarischer Brotaufstrich im Gläschen mit frischem Brötchen
- Knackiger Rohkostsnack
- Kirner Stubbi ( Kirner Privat Brauerei ) oder Piccolo
- Kaffee oder Tee
Pro Person 12,00 € / Person, dazu kommen noch 3,- Euro für den Wanderführer pro Person.
Treffpunkt: Traumschleifenportal des Bärenbachpfades
am Weiherplatz in 55774
Baumholder
Start: 7.30
Uhr
Gesamtstrecke: ca.
10 km
Preis: Wanderung
3,00 € und reichhaltiges Frühstückspicknick 12,00 € .
Anmeldung: Verbandsgemeinde
Baumholder, zum Anmeldeformular, Tel.: 06783 - 81 16, Email:
Anmeldefrist: 09.
Juli, 12.00 Uhr, danach nur noch beim Hotel Zum Stern Tel.: 06783 - 58 77
Eine
vorherige Anmeldung zur Wanderung bis zum ist notwendig.
Du besuchst die 3.- bzw. 4 Klasse der Grundschule? Dann komm mit uns am 21. Juli 2021 auf eine Schatzsuche durch die Stadt Baumholder. Das Burggespenst hat nämlich die Schatztruhe verloren und wir finden diese gemeinsam wieder.
Auf dem Weg durch die Altstadt entdecken wir die Besonderheiten von Baumholder, wie beispielsweise den Dicken Turm oder die Schmiede Bier. Vielleicht hat er sie dort vergessen? Wir werden es herausfinden.
In diesem Jahr können wir leider nur 15 Kinder auf diese Suche mitnehmen, also ruf schnell deine Freunde zusammen und melde dich an.
Bei einem gemütlichen Spaziergang mit Kräuterfachfrau Vanessa Zürrlein wird das alte Wissen um wilde Kräuter und essbare Pflanzen zu neuem Leben erweckt. Die Veranstaltung liefert Tipps und Anregungen für die Zubereitung von Wildkräutern. Aber auch Mythen und Sagen kommen nicht zu kurz. Zum Abschluss gibt es eine kleine Kostprobe. Entdecken Sie, welche Heilkräfte und Inhaltsstoffe hinter den essbaren Kostbarkeiten heimischer Wildkräuter stecken und welche Schätze sich vor der eigenen Haustür finden lassen! Im Anschluss an die Wanderung besteht außerdem die Möglichkeit, im Hotel „Zum Stern“ in Baumholder einzukehren und die Veranstaltung bei gemütlichem Beisammensein ausklingen zu lassen.
Treffpunkt: RückweilerRegeln zu unseren Wanderungen in Coronazeiten finden Sie in der Infobox rechts.
Herbstliche Landschaft, Bewegung an der frischen Luft, wunderschöne Aussichten - begleiten Sie Wanderführer Peter Bohr auf einer Entdeckungsreise durch die bunte Herbstlandschaft des Westrich. Die Tour führt gleich über mehrere Wanderwege wie den Kirchenwanderweg, den Preußensteig, sogar grenzüberschreitend über den Achatwanderweg im nahegelegenen Saarland.
Treffpunkt: Dorfschänke Eckersweiler; Parkmöglichmöglichkeiten direkt vor der Dorfschänke, an der Kirche sowie auf dem Parkplatz am Friedhof.
Max.: 20
Teilnehmer
Regeln zu unseren Wanderungen in Coronazeiten finden Sie in der Infobox rechts.
Wanderung für große und kleine Draußenfans. Roller, Kinderwagen, Fahrrad, Rollator - alles ist erlaubt auf der kurzen Wanderstrecke speziell für Familien. Im Anschluss an die Wanderung kann das Spielplatzfest in Reichenbach besucht werden, wo ein leckeres Kaffee- und Kuchenangebot sowie deftig Gegrilltes und jede Menge Spielspaß auf die jungen Wanderer wartet. Gerne kann auch das Ofenmuseum an diesem Tag besucht werden.
Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus in Reichenbach
Start: 10.00
Uhr
Gesamtstrecke: ca. 4
km
Preis: 3,00
€
Anmeldung: Verbandsgemeinde
Baumholder, Tel.: 06783 - 81 16, Email:
Anmeldefrist: 3. September
2021. Eine vorherige Anmeldung zur Wanderung ist notwendig, zum Anmeldeformular
Max.: 20
Teilnehmer
Regeln zu unseren Wanderungen in Coronazeiten finden Sie in der Infobox rechts.
Start dieser Wanderung ist Eckersweiler. Gleich zu Beginn besichtigen wir die historische Kirche von Eckersweiler. Der weitere Weg führt uns durch Eckersweiler über Mettweiler und den Eschelbacherhof bis an den Weiher bei Fohren-Linden. Hier werden wir eine kleine Rast einlegen. Der Rückweg erfolgt über Fohren-Linden nach Berschweiler wo wir die alten Gebäude des ehemaligen Amtes Burg Lichtenberg besichtigen können (natürlich nur von aussen). Der weitere Weg führt über einen wunderschönen bewaldeten Weg nachEckersweiler. Im Anschluss besteht, gegen Voranmeldung, die Möglichkeit in der Gaststätte bei gutem Essen den Tag Revue passieren zu lassen.
Max.: 20
Teilnehmer
Regeln zu unseren Wanderungen in Coronazeiten finden Sie in der Infobox rechts.
Die Rundtour ist ca. 15,5 km lang und führt von der Kirche in Heimbach über die Mariengrotte in Leitzweiler zum Heidedom in Rückweiler und von dort über die Kirche in Berglangenbach wieder nach Heimbach zurück.
Für die Rundstrecke wurden als Thema die
Kirchen gewählt, die sich hier sehr unterschiedlich darstellen. Entdecken Sie
auf der geführten Wanderung diese sehenswerten Kirchen und erfahren die Details
hinter dem Offensichtlichen. Aber nicht
nur die Kirchen sind ein Anziehungspunkt auf diesem Weg. Auch landschaftlich
bietet die Strecke Abwechslung und schöne Aussichten. Neben Abschnitten im Wald
und entlang eines kleinen Baches geht es auch durch eine strukturreiche Feld-
und Wiesenflur und natürlich durch die kleinen Dörfer.
Natürlich darf auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen und eine
Mittagspause wartet in Rückweiler am Sportplatz auf die Wanderer. Gestärkt geht
es nach dem Essen auf den Rückweg nach Heimbach.
Treffpunkt: Heimbach an der Kirche
Max.: 20
Teilnehmer
Regeln zu unseren Wanderungen in Coronazeiten finden Sie in der Infobox rechts.
Nach der Arbeit raus
in die Natur und den Kopf frei bekommen mit Wanderführerin Stephanie Saar.
Einfach mal was anderes sehen und hören. Bewegung in der Natur und gespickt mit
historischen Geschichten und Interessantem aus Ruschberg.
Bitte gute Taschenlampen oder Stirnlampen mitbringen.
Treffpunkt: Parkplatz Bürgerhaus Ruschberg
Max.: 20
Teilnehmer
Regeln zu unseren Wanderungen in Coronazeiten finden Sie in der Infobox rechts.
Treffpunkt: Traumschleifenportal
des Bärenbachpfades am Weiherplatz in 55774
Baumholder
Start: 9.30
Uhr
Gesamtstrecke: ca.
10 km
Preis: 14,00
€ inklusive Wildgericht am Waldhaus
Anmeldung: Verbandsgemeinde
Baumholder, Tel.: 06783 - 81 16, Email:
Anmeldefrist: 15.
Oktober, 12.00 Uhr, danach nur noch beim Hotel Zum Stern Tel.:06783 - 58 77. Zum Anmeldeformular
Teilnehmerzahl: max.
20 Teilnehmer.
Regeln zu unseren Wanderungen in Coronazeiten finden Sie in der Infobox rechts
Stadtführung in Baumholder bei Nacht mit kulinarischen Genüssen
unterwegs...
Die Nachtwächter Dieter Heinz und Ernst Schmitz führen Sie durch das abendliche
Baumholder an historische Plätze. Neben vielen Informationen zur Stadt
Baumholder und ihrer Geschichte wird die Führung durch kulinarische Genüsse
ergänzt. Lassen sie sich auf ihrem Weg durch das historische Baumholder durch
ein Menü der Baumholderer Gastronomen überraschen. Es werden
festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung empfohlen
Treffpunkt: Place de Warcq, 55774 Baumholder
Start: 18.00
Uhr
Dauer: ca.
4 Stunden
Preis: 25,00
€ inkl. Menü, exkl. Getränke, per Vorkasse. Daten erhalten Sie bei der Anmeldung. Kinder bis 6 Jahre
frei, 6-12 Jahre 12,50 €
Anmeldung/Info: VG
Baumholder, Tel.: 06783 - 81 16, Email: oder zum Anmeldeformular
Teilnehmerzahl:
mind. 6 Teilnehmer, max. 30 Teilnehmer.
Regeln zu unseren Wanderungen in Coronazeiten finden Sie in der Infobox rechts.
Entdecken Sie gemeinsam mit unserem Wanderführer Ernst Schmitz den Bärenbachpfad in Baumholder. Der mittelschwere Premiumwanderweg "Traumschleife Bärenbachpfad" führt Sie über schmale Pfade durch ein großes zusammenhängendes Waldgebiet mit kleinen Bachläufen und geheimnisvollen Orten, die viele Geschichten zu erzählen wissen. Der Bärenbachpfad bietet einen wunderbaren Rundumblick über die Region bis hin in den Hunsrück und die Pfalz sowie die Stadt Baumholder in ihrer ganzen Vielfalt. Einzigartig, sind vor allem die Einblicke auf den noch aktiven Truppenübungsplatz Baumholder, der teils als Biotop und Rückzugsgebiet fungiert, aber auch militärisch genutzt wird. Ein gemeinsamer Abschluss der Wanderung und der Saison würden wir gerne im HOtel-Restaurant Zum Stern in Baumholder genießen.
Treffpunkt: Traumschleifenportal des Bärenbachpfades am Weiherplatz in 55774 Baumholder
Max.: 20
Teilnehmer
Regeln zu unseren Wanderungen in Coronazeiten finden Sie in der Infobox rechts.
Treffpunkt: Freizeitgelände „Kremel“,
Eckersweiler
Start: 17.00
Uhr
Dauer: ca.
2 Stunden
Preis: 5,00
€ inklusive Fackeln und Überraschung, zzgl. Essen & warme Getränke vor Ort,
Personenanzahl: max.
20 Personen
Anmeldung: Verbandsgemeinde
Baumholder, Tel.: 06783 - 81 16, Email:
Anmeldefrist: 10. Dezember 2021, 12.00 Uhr. Eine vorherige Anmeldung zur Wanderung ist notwendig, zum Anmeldeformular
Max.: 20
Teilnehmer
Regeln zu unseren Wanderungen in Coronazeiten finden Sie in der Infobox rechts.
Wanderevents in der Verbandsgemeinde Birkenfeld im Überblick:
05.04.2020 Fischadler-Wanderung im Nationalpark, Börfink - abgesagt
18.04.2020 Geführte Radtour über die Radlust-Schleife „HimmelReich“, Birkenfeld - abgesagt
18.04.2020 Kulinarische Wanderung in den Naturerlebnisdörfern, Schmißberg - abgesagt
26.04.2020 Nationalpark ON TOP - Einblick in den Nationalpark, Rinzenberg - abgesagt
03.05.2020 Singlewanderung, Schwollen - abgesagt
09.05.2020 Scharfrichtertour, Literarische Zeitreise im Birkenfelder Land, Schmißberg - abgesagt
15.05.2020 Birkenfelder Nachtleben - Fledermausexkursion für Kinder, Birkenfeld - abgesagt
17.05.2020 Geführte Wanderung Moor - Life, Börfink - abgesagt
14.06.2020 Arnika- Mehr als eine Heilpflanze, Börfink
21.06.2020 Fleischfressende Pflanzen - Vielfalt der Moore
28.06.2020 Fleischfressende Pflanzen - Vielfalt der Moore - Zusatztermin
04.07.2020 Energiewanderung
13.08.2020 Birkenfelder Nachtleben - Fledermausexkursion für Kinder, Birkenfeld
20.09.2020 Hoch-Wald-Baden, Schwollen
27.09.2020 Nationalpark ON TOP - Einblick in den Nationalpark, Rinzenberg
04.10.2020 Singlewanderung, Hattgenstein
22.10.2020 Brunft total, Börfink
08.11.2020 Oh schaurig ist’s über’s Moor zu gehen, Börfink
05 April 2020, Börfink
Fischadler-Wanderung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald.
Ende März bis Mitte April gibt es an den Teichen des Forellenhofes im Trauntal ein seltenes Schauspiel zu sehen:
Gleich mehrere Fischadler nutzen jedes Frühjahr das großzügige Angebot des Teichwirtes, um sich auf ihrer langen Reise in die Brutgebiete mit Proviant zu versorgen. Bei einer geführten Wanderung durch den Nationalpark rund um Börfink erfahren Sie Hintergründe und Zusammenhänge über dieses Naturschauspiel. Wir empfehlen ein Fernglas zur Wanderung mitzubringen.
Diese Tour ist der Auftakt für die Saison, als kleine Überraschung gibt es auf dem Weg noch einen „Fisch-Imbiss“. Bei dieser Tour ist die Personenzahl der Gruppe begrenzt - vorherige Anmeldung daher erwünscht. Auch für Familien mit Kindern sehr gut geeignet.
Start: 15:00 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz Forellenhof Trauntal, 54422 Börfink
Wanderung: Dauer: 2,5 Stunden, 4 km, leicht
Preis: 13,00 €, Kinder bis 14 Jahre frei
Anmeldung: Tourist-Information Birkenfelder Land, Tel.: 0 67 82 / 98 34 57-0, oder
Erlebnis Nationalpark GmbH (ENP),Tel. : 06782 / 1221016, Mobil : 0176 12004150,
18. April 2020, Birkenfeld
Geführte Radtour über die Radlust-Schleife „HimmelReich“ mit vorherigem Bikergottesdienst. Die 43 Kilometer lange Tour mit insgesamt 841 Höhenmeter führt hinauf zur Burg Birkenfeld, weiter ins Nahetal nach Kronweiler. Weiter geht es zwischen Feldern und Wald über Oberbrombach nach Leisel. Zum Römergrab „Kipp“ machen Sie einen kleinen Abstecher, die Götterallee und die Kirche Heiligenbösch liegen direkt an der Route. Vom Sprudeldorf Schwollen geht es hinauf nach Hattgenstein – der Aussichtsturm öffnet einen herrlichen weiten Blick ins Land. Einen Abstecher zum Sauerbrunnen lohnt auf jeden Fall, ehe die Fahrt über Gollenberg und Ellenberg wieder hinab nach Birkenfeld geht.
Treffpunkt: Evangelische Kirche Birkenfeld, Am Kirchplatz 4
Start: 10:00 Uhr mit einem Bikergottesdienst, Start der Tour im Anschluss
Dauer: ca. 5 Stunden, 43 km
Preis: 10,00 € für Teilnehmer ab 14 Jahren
Mietpreise E-Bike: 25,00 €
Mietpreise Fahrradhelm: 2,00 €
Anmeldung: Tourist-Information Birkenfelder Land, Tel.: 0 67 82 / 98 34 57-0, oder
Erlebnis Nationalpark GmbH (ENP),Tel. : 06782 / 1221016, Mobil : 0176 12004150,
18. April 2020, Schmißberg
Kulinarische Wanderung in den Naturerlebnisdörfern (Schmißberg/Niederhambach/Rimsberg)
Zum Start kleines „amuse gueule“ und 2 Flaschen Schwollener Wanderwasser, unterwegs kleine Rast mit Wegzehrung & Streuobstler. Zum Abschluss gibt es Schwenker vom offenen Buchenfeuer und Salatbuffet (an Vegetarier wird gedacht).
Start: 13:00 Uhr
Treffpunkt: Gemeinschaftshaus Schmißberg,
Wanderung: ca. 4 Stunden, mittelschwer
Preis: 34,50 €, 5,00 €- pro Teilnehmer gehen an die „Storchenfreunde Schmißberg“
26. April 2020, Rinzenberg
Die Tour bietet besondere Perspektiven - wir schauen mitten in den Nationalpark, bis hinein ins Saarland und über die lieblichen Hügel des Hunsrücks. Die wunderschöne Natur mit uralten Buchen- und Eichenwäldern lädt zum Innehalten ein und Felsformationen erzählen Geschichten aus längst vergangener Zeit. Der Weg wird uns von fleißigen Helfern versüßt - lassen Sie sich überraschen! Inkl. kleiner Verkostung auf dem Weg.
Start: 10:00 Uhr
Treffpunkt: Gasthaus Gordner, Hochwaldstraße 30, 55767 Rinzenberg
Wanderung: ca. 2,5 Stunden, 6 km, mittelschwer
Preis: 13,00 €, Kinder bis 14 Jahre frei
Anmeldung: Tourist-Information Birkenfelder Land, Tel.: 0 67 82 / 98 34 57-0, oder
Erlebnis Nationalpark GmbH (ENP),Tel. : 06782 / 1221016, Mobil : 0176 12004150,
03. Mai 2020, Schwollen
Wandern Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten. Sie genießen die wunderschöne Natur
und lernen gleichzeitig nette Menschen kennen, die die gleichen
Interessen haben. Nach Abschluss der Tour kehren wir zum Essen ein.
Nach Abschluss der Tour kehren wir in der Rothenburghütte in Hattgenstein ein und können uns beim gemütlichen Beisammensein und Kontakte knüpfen auch mit einem Hunsrücker Spießbraten laben.
Bitte mitbringen: witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk für unterwegs
Start: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Sportplatz Schwollen
Wanderung: ca. 8 km, 3-4 Stunden, mittelschwer, geeignet für Erwachsene
Preis: 10,00 €/Person ohne Essen, 25,00 €/Person inkl. Portion Spießbraten mit Salat
Anmeldung: Tourist-Information Birkenfelder Land, Tel.: 0 67 82 / 98 34 57-0, oder
Beate Thome, Tel.: 01 51 / 21 77 74 06,
09. Mai 2002, Schmißberg
Streifzug durch 2000 Jahre Birkenfelder Geschichte
Der Landstrich
zwischen Birkenfeld, Schmißberg und Rimsberg ist ein
geschichtsträchtiges Fleckchen Erde. Angelegt an Werner Übels Roman "Der
Scharfrichter" machen wir uns auf eine Zeitreise zu historischen
Stätten und literarischen Schauplätzen in der Kreisstadt Birkenfeld und
Umgebung. Lassen Sie die Vergangenheit wieder lebendig werden und
genießen Sie zum Abschluß im gemütlich umgebauten ehemaligen
Schlachthaus von Schmißberg deftige Speisen ... fast so wie bei den
Rittersleuten auf Burg Birkenfeld. Für Familien mit Kindern geeignet.
Start: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Ehemaliges Schlachthaus, Hauptstraße 7, 55765 Schmißberg
Wanderung: ca. 7 km / 4 1/2 Std.
Preis: 12,00 € pro Person , Kinder bis 14 Jahre frei.
Wanderung mit Schmaus: 19,50 €
Anmeldung: Tourist-Information Birkenfelder Land, Tel.: 0 67 82 / 98 34 57-0, oder
Beate Thome, Tel.: 01 51 / 21 77 74 06,
15. Mai 2020, Birkenfeld
Bei der Fledermaus-Exkursion könnt Ihr gemeinsam mit
Beate Thome, zertifizierte Nationalparkführerin sowie NABU
Fledermausbotschafterin, hautnah in die aufregende Welt der Fledermäuse
eintauchen. Fledermäuse sind auf eigene Faust nur schwer zu erkunden,
mit einem Bat-Detektor können die Ultraschallrufe jedoch hörbar gemacht
werden. Ihr erlebt die kleinen Nachtkobolde bei ihrer halsbrecherischen
Flugakrobatik und lernt Spannendes über das Leben der hochinteressanten
Überlebensspezialisten.
Geeignet für Familien mit Kindern ab 4 Jahre.
Bitte Taschenlampe mitbringen. Bei Regen fliegen die Fledermäuse nicht und die Wanderung fällt leider aus.
Start: 19:45 Uhr
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Streckenlänge: ca. 1 km, Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 5,00 €/Kind, 10,00 €/Erwachsene, 18,00 €/Familie
Anmeldung: Tourist-Information Birkenfelder Land, Tel.: 0 67 82 / 98 34 57-0, oder
Beate Thome, Tel.: 01 51 / 21 77 74 06,
17. Mai 2020, Börfink
Mitten im Hunsrück wird die derzeit wohl größte Renaturierungsmaßnahme im noch neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald durchgeführt. Einstige Fichtenwälder sollen zu den im Hunsrück typischen Hangmooren werden. Für jeden sichtbar und doch nicht für jeden verständlich. Wieso werden die Fichten gefällt? Warum Gräben verschlossen? Warum werden Straßen und Wege zurückgebaut? Wie entsteht so ein Moor? Und warum brauchen wir es überhaupt?
Antworten auf all diese Fragen und Einblicke in den Umbau bekommen Sie während dieser Wanderung mit einem zertifizierten Nationalparkführer.
Witterungsfeste Kleidung, wasserdichte Schuhe und Rucksackverpflegung werden bei dieser Wanderung vorausgesetzt. Die Strecke ist einfach bis mittelschwer. Nicht für Kinderwagen o.ä. geeignet.
Start: 10.00 Uhr
Treffpunkt: 54422 Börfink, Wanderparkplatz Thranenweier (an der der K49)
Streckenlänge: ca. 6 km, Dauer ca. 3 Stunden
Preis: 10,00 €, Kinder bis 14 Jahren frei
Anmeldung: Tourist-Information Birkenfelder Land, Tel.: 0 67 82 / 98 34 57-0, oder
Erlebnis Nationalpark GmbH (ENP),Tel. : 06782 / 1221016, Mobil : 0176 12004150,
14. Juni 2020, Börfink
Die Wiesen und Weiden inmitten des bewaldeten Nationalparks Hunsrück-Hochwald, haben einen ganz eigenen kleinen Kosmos. Hier ist die Heimat der grünen Ameisen, seltener Schmetterlinge und Vögel. Es erwartet Sie eine Idylle aus Mooren, Borstgras- und Magerwiesen. Die perfekte Umgebung für die unter Naturschutz stehende strahlend gelbe Arnika sowie vieler Orchideen. Bei der Wanderung auf überwiegend ebenen Strecken, erfahren Sie Interessantes über die ökologischen Zusammenhänge. Für Familien mit Kindern sehr gut geeignet. Barrierefreie Tour.
Start: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz Thranenweier 54422 Börfink (an der K49)
Wanderung: 2,5 Stunden, 3 km, leicht
Preis: 10,00 €, Kinder bis 14 Jahre frei
Anmeldung: Tourist-Information Birkenfelder Land, Tel.: 0 67 82 / 98 34 57-0, oder
Erlebnis Nationalpark GmbH (ENP),Tel. : 06782 / 1221016, Mobil : 0176 12004150,
04. Juli 2020, Börfink
Energie und Entspannung durch Waldbaden. Erfahren Sie während dieser drei Stunden einen neuen, achtsamen Umgang mit sich selbst. Nehmen Sie die Natur unter einem anderen Blickwinkel wahr und spüren Sie die Energie des Waldes und den positiven Einfluß auf unseren Körper und Seele. Zusammen mit Dr. Christiane Albert-Gansera entfliehen Sie dem Chaos des Alltags, finden Sie zu innerer Ruhe durch die Kraft der Natur und spüren Sie wie entspannend Wald wirken kann.
Start: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz "Börfinker Ochsentour" an der K49 (Nähe Bunker Erwin), 54422 Börfink
Wanderung: ca. 3 Stunden, 5 km, mittelschwer
Preis: 10,00 € pro Person
Anmeldung:
13. August 2020, Birkenfeld
Bei der Fledermaus-Exkursion könnt Ihr gemeinsam mit
Beate Thome, zertifizierte Nationalparkführerin sowie NABU
Fledermausbotschafterin, hautnah in die aufregende Welt der Fledermäuse
eintauchen. Fledermäuse sind auf eigene Faust nur schwer zu erkunden,
mit einem Bat-Detektor können die Ultraschallrufe jedoch hörbar gemacht
werden. Ihr erlebt die kleinen Nachtkobolde bei ihrer halsbrecherischen
Flugakrobatik und lernt Spannendes über das Leben der hochinteressanten
Überlebensspezialisten.
Geeignet für Familien mit Kindern ab 4 Jahre.
Bitte Taschenlampe mitbringen. Bei Regen fliegen die Fledermäuse nicht und die Wanderung fällt leider aus.
Start: 20:00 Uhr
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Streckenlänge: ca. 1 km, Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 5,00 €/Kind, 10,00 €/Erwachsene, 18,00 €/Familie
Anmeldung: Tourist-Information Birkenfelder Land, Tel.: 0 67 82 / 98 34 57-0, oder
Beate Thome, Tel.: 01 51 / 21 77 74 06,
20. September 2020, Schwollen
Entspannung und Entschleunigung im Nationalpark. Für ein paar Stunden runter von der Couch, rein in die Natur und ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen. Mittlerweile ist wissenschaftlich belegt, dass schon ein paar Minuten
draußen in der Natur die eigene Befindlichkeit positiv beeinflussen
können, nach einer Weile sinken Puls und Blutdruck spürbar. Man fühlt
sich wohler und entspannter. Bei dieser Wanderung mit Achtsamkeits- und
Wahrnehmungsübungen erfahren Sie wie der Wald uns unterstützen kann zum
Entschleunigen und Entspannen.
Anmeldung und Informationen bei der Tourist-Information des Birkenfelder Landes, Friedrich-August-Straße 17, 55765 Birkenfeld, Tel.: 06782-9834570 oder direkt bei der zertifizierten. Nationalparkführerin Beate Thome unter Tel.: 01 51 / 21 77 74 06,
Start: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Streckenlänge: ca. 2 km, Dauer ca. 2,5 Stunden, leicht
Preis: 10,00 € pro Person
Anmeldung: Tourist-Information Birkenfelder Land, Tel.: 0 67 82 / 98 34 57-0, oder
Beate Thome, Tel.: 01 51 / 21 77 74 06,
27. September 2020, Rinzenberg
Die Tour bietet besondere Perspektiven - wir schauen mitten in den Nationalpark, bis hinein ins Saarland und über die lieblichen Hügel des Hunsrücks. Die wunderschöne Natur mit uralten Buchen- und Eichenwäldern lädt zum Innehalten ein und Felsformationen erzählen Geschichten aus längst vergangener Zeit. Der Weg wird uns von fleißigen Helfern versüßt - lassen Sie sich überraschen! Inkl. kleiner Verkostung auf dem Weg.
Start: 10:00 Uhr
Treffpunkt: Gasthaus Gordner, Hochwaldstraße 30, 55767 Rinzenberg
Wanderung: ca. 2,5 Stunden, 6 km, mittelschwer
Preis: 13,00 €, Kinder bis 14 Jahre frei
Anmeldung: Tourist-Information Birkenfelder Land, Tel.: 0 67 82 / 98 34 57-0, oder
Erlebnis Nationalpark GmbH (ENP),Tel. : 06782 / 1221016, Mobil : 0176 12004150,
04. Oktober 2020, Hattgenstein
Wandern Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten. Sie genießen die wunderschöne Natur
und lernen gleichzeitig nette Menschen kennen, die die gleichen
Interessen haben. Nach Abschluss der Tour kehren wir zum Essen ein.
Nach
Abschluss der Tour kehren wir in der Rothenburghütte in Hattgenstein
ein und können uns beim gemütlichen Beisammensein und Kontakte knüpfen
auch mit einem Hunsrücker Spießbraten laben.
Bitte mitbringen: witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk für unterwegs
Start: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Rothenburghütte Hattgenstein
Wanderung: ca. 8 km / 3 bis 4 Std.
Preis: 10,00 €/Person ohne Essen, 25,00 €/Person inkl. Portion Spießbraten mit Salat
Anmeldung: Tourist-Information Birkenfelder Land, Tel.: 0 67 82 / 98 34 57-0, oder
Beate Thome, Tel.: 01 51 / 21 77 74 06,
02. Oktober 2020, Börfink
Das große Brunftkonzert oder Hören Sie Natur
Im September wird die Ruhe im NLP unterbrochen. Wir sind in der Paarungszeit des Rotwildes. Von der Paarungszeit geht ein besonderer Reiz aus, der Lebhaftigkeit der Tierbewegungen, von den faszinierenden Kämpfen der Hirsche und nicht zuletzt von der akustischen „Begleitmusik“ des Röhrens bestimmt wird. Erfahrene Nationalparkführer begleiten Sie bei dieser Tour und erklären Ihnen Näheres zu diesem besonderen Konzert.
Tour-Info: Da es sich hier um eine Tierbeobachtung handelt, wird nicht gewandert.
Start: 20:00 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle, 54422 Börfink
Preis: 10,00 €
Anmeldung: Tourist-Information Birkenfelder Land, Tel.: 0 67 82 / 98 34 57-0, oder
Erlebnis Nationalpark GmbH (ENP),Tel. : 06782 / 1221016, Mobil : 0176 12004150,
08. November 2020 , Börfink
Mit Moorhexe Isolde auf Wanderschaft zu den Hochwaldbrüchern. „Oh schaurig ist’s übers Moor zu gehen“: Eine Einladung den Moorgeist
einmal anders zu erleben und den Geschichten aus den Hunsrückbrüchern
zu lauschen. Nebel, Moor, Hexen: Erleben Sie die mythischen Wälder des Hochwaldes.
Wandern Sie mit zu den Hochwaldmooren rund um Thranenweiher. Doch
Vorsicht vor den Irrwischen die versuchen uns mit ihren Irrlichtern ins
Moor zu locken!!
Zum Abschluss der Wanderung wird ein Moorgeist in flüssiger Form gereicht.
Start: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Streckenlänge: ca. 6 km, Dauer ca. 3 Stungen, Für Erwachsene und Kinder geeignet.
Preis: 10,00 € pro Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Anmeldung: Tourist-Information Birkenfelder Land, Tel.: 0 67 82 / 98 34 57-0, oder
Beate Thome, Tel.: 01 51 / 21 77 74 06,