wandern

Morgentauwanderung mit Vogelkonzert kam sehr gut an

Frühmorgendliche Tauwanderung mit Vogelkonzert

Am Sonntagmorgen fand in der idyllischen Natur bei Heimbach eine besondere Veranstaltung unter der Leitung der beiden zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen Silke Heinen und Beate Blumenstock statt: Eine geführte zweistündige Morgentau-Wanderung mit Vogelbeobachtung, die zahlreiche Natur- und Tierliebhaber aus der Region anzog. Die Wanderung begann mit einem inspirierenden Sinnesspruch, der als Impuls die Teilnehmer auf das bevorstehende Erlebnis einstimmte:

„Es blitzt ein Tropfen Morgentau

Im Strahl des Sonnenlichts;

Ein Tag kann eine Perle sein

Und ein Jahrhundert nichts.“

(Gottfried Keller)

Nach dem Impulsvortrag von Silke Heinen machten sich die 17 naturbegeisterten Teilnehmer*innen auf den Weg in die Natur. Bei sonnigem Wetter und einem zarten Morgentau, der die Pflanzen in ein funkelndes Kleid hüllte, führte die Wanderung durch Wiesen, Wälder und entlang kleiner Bäche.

Unter fachkundiger Anleitung von Beate Blumenstock lauschte die Gruppe den verschiedenen Vogelstimmen und konnte diese gemeinsam bestimmen. Der eine oder andere Vogel konnte auch mit dem Fernglas beim Singen beobachtet werden. Die Teilnehmer*innen hatten unterwegs die Gelegenheit mit anschaulichen Bildern die Vogelarten interaktiv ihrem Lebensraum auf einer vorbereiteten Karte zuzuordnen. So konnte anschaulich dargestellt werden, welche Vögel den Wald mit bestimmten Baumarten, Hecken, die Wiese oder eher einen Garten bevorzugen.

Es konnten insgesamt 49 Vogelarten an diesem Wochenende zu den frühen Morgenstunden im  Heimbacher Wald gehört und bestimmt werden, darunter die Mönchsgrasmücke, der Kuckuck und die Nachtigall.

Zum Schluss gab es von den beiden Natur- und Landschaftsführerinnen noch nützliche Hinweise zum Artenschutz und Tipps wie jeder auch vor der eigenen Haustür oder im eigenen Garten den Schutz der Artenvielfalt unterstützen kann.

Zu unseren geführten Wanderungen

Die Wanderführerinnen bei der bei der Morgentauwanderung in Heimbach
Silke Heinen und Beate Blumenstock bei der Vogelbestimmung