Hunsrückhaus

Hunsrückhaus

Die Umweltbildungsstätte Hunsrückhaus am Erbeskopf ist Nationalpark-Tor und informiert zu allen Themen des Naturparks Saar-Hunsrück. Es beherbergt außerdem die Ausstellung über den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Die Natur mit allen Sinnen erleben und genießen!

Nationalpark-Tor Erbeskopf - Hunsrückhaus


Das Hunsrückhaus liegt als Wintersport-, Natur- und Umweltbildungsstätte direkt  am Fuß des Erbeskopfs, der höchsten Erhebung von Rheinland-Pfalz (816 m ü. NN). 

Nationalparkausstellung Hunsrückhaus

Die Nationalpark-Ausstellung am Erbeskopf im noch jungen Nationalpark Hunsrück-Hochwald im Naturpark Saar-Hunsrück steht unter dem Motto „Willkommen im Urwald von morgen“. Animationen und interaktive Exponate nehmen die Besucher mit auf eine Reise in die faszinierende Welt des Nationalparks mit seinem wilden Wald, den geheimnisvollen Mooren und eindrucksvollen Landschaften und laden zum Anfassen, Mitmachen und Ausprobieren ein. 

Täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Besuch ist kostenfrei.


Weitere Infos finden Sie hier. 

An der Naturpark-Infostelle im Nationalpark-Tor können sich die Besucher über einzigartige Natur- und Kulturschätze im Naturpark Saar-Hunsrück informieren. Darüber hinaus steht ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zu diversen Themen zur Verfügung.

Täglich geöffnet ist auch das Bistro und der Regionalladen.


Mit dem Ranger unterwegs

Treffen Sie die Nationalpark-Ranger und lassen Sie sich in die Besonderheiten des Nationalparks einführen, erfahren Sie etwas über die regionaltypische Fauna und Flora und gehen Sie gemeinsam auf Streifzug durch den Urwald von morgen. Sie haben die Wahl:


Rangertreff: täglich 13:00 bis 13:45 Uhr

  • Begleiten Sie einen Ranger in die Ausstellung. Er stellt Sie Ihnen kurz vor und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Rangerspaziergang: Samstag bis Donnerstag 14:00 bis 15:30 Uhr

  • Erkunden Sie in Begleitung unserer Ranger bei einem 1,5 stündigen Ausflug die Umgebung des Hunsrückhauses. Werfen Sie ihnen bei ihrer Arbeit einen Blick über die Schulter und erfahren Sie dabei mehr über Natur und Kultur im Nationalpark Hunsrück-Hochwald.

Rangertour: Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr

  • Eine eher gemächliche Wanderung über mäßig steile Teilstrecken, teilweise auf Pfaden zu den Hot-Spots des Naturschutzes. Vom Erbeskopfgipfel geht es zu den Naturwaldparzellen Gottlob und Springenkopf. Die zeigen schon jetzt, wie es in weiten Bereichen des Nationalparks einmal aussehen wird. Vorbei am Langbruch, einem typischen Hangmoor, führt der Weg zum höchsten Punkt des Nationalparks mit herrlichem Ausblick von der Aussichtsplattform „Windklang“.


Für die aktiven Naturgenießer bietet sich rund um den Erbeskopf ein prämiertes Wanderwegenetz sowie eine GPS-Tour „Im Reich der Wildkatze“ an. Darüber hinaus steht ein individuelles Erlebnisangebot mit dem Waldseilklettergarten, der Sommerrodelbahn und dem Mountainbike-Trailpark zur Verfügung

Im Zuge der Entwicklung des Hunsrückhauses zu einem Nationalpark-Tor wird auch die jetzige Außenanlage mit Erlebnisgelände, Sinneserfahrungsweg und Kinderspielplatz grundlegend neu gestaltet. Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn es daher zu Beeinträchtigungen kommt.

Das Hunsrückhaus bietet in unmittelbarer Umgebung

  • ein Erlebnisgelände mit Waldspielplatz und Sinnespfad
  • ein spannendes Veranstaltungsangebot   
  • eine Tagungslokalität mit moderner Medientechnik    
  • ein Bistro mit Snacks und Getränken


Aussicht Erbeskopf

Zum Erlebnisgelände Erbeskopf gehören

  • Gipfelskulptur Windklang & Skulpturenweg
  • Sinnespfad & Abenteuerspielplatz
  • Bogenparcours Erbeskopf
  • Premiumwandern
  • Waldseilgarten
  • Mountainbike-Trailpark
  • Sommerrodelbahn