Traumschleife Gräfin Loretta Frauenberg

Wandern zwischen Berg und Nahe

Die Traumschleife Gräfin Loretta führt in Frauenberg an der Frauenburg vorbei über bewaldete Höhen bis hinunter zur Nahe.

Der Premium-Wanderweg streift geschichtsträchtige Orte, tiefe, stille Bachtäler, verwunschen erscheinende Plätze und bietet immer wieder grandiose Fern- und Talsichten. Zahlreiche Rastmöglichkeiten laden den Wanderer zum Verweilen ein.

Frauenburg


!!! Achtung die Traumschleife Gräfin Loretta ist im Bereich des Teufelsgrabens bei Sonnenberg wegen Steinschlag gesperrt !!!
Deshalb bitte nach der Nahe-Überquerung direkt nach links auf den Nahe-Radweg abbiegen und auf diesem zurück nach Frauenberg zu laufen. Die Umleitung über den Nahe-Radweg ist ausgeschildert.

Start & Ziel

Direkt vom Wanderparkplatz, Bahnhofstraße  - am Ufer der Nahe gelegen -  geht man in Richtung Ruine Frauenburg zum Eingangsportal.
Der Weg endet auf der anderen Naheseite in Sichtweite zum Startpunkt. An der Nahebrücke befindet sich auch eine Bushaltestelle der ORN (Buslinie 320, Haltestelle Thalbach) sowie der Hol- und Bringpunkt unserer Partnergastronomie.

Der Weg kann in beide Richtungen erwandert werden. Empfehlenswert ist der Start von der Frauenburg aus.

Logo Traumschleife Gräfin Loretta

Länge:      ca. 12,5 km
Profil:       anspruchsvoll  
Dauer:      ca. 4,5 Stunden          
Saison:     ganzjährig begehbar, aber nach starken Regenfällen schwierig, Überschwemmung an der Nahe möglich

  Info für Hundehalter


Wegbeschreibung

Die Traumschleife Gräfin Loretta bietet sowohl kulturelle als auch landschaftliche Highlights und ist deshalb besonders abwechslungsreich. Die Frauenburg, deren Renovierung 2015 abgeschlossen wurde, war einst Sitz der Gräfin Loretta, die dem Weg ihren Namen gibt. Bei Ausgrabungen auf dem Nahekopf wurden Reste einer römischen Besiedlung gefunden. Die "Kaiserallee" gibt Auskunft über die römischen Kaiser dieser Zeit.

Schmale Pfade führen den Wanderer durch den Wald und bieten immer wieder tolle Ausblicke. Der Rückweg führt schließlich an der Nahe entlang und gibt einen Einblick in die Natur des Flusses und seiner Ufer.

Die Traumschleife Gräfin Loretta wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 86 Erlebnispunkten bewertet und ist damit im oberen Drittel der Premium-Wanderwege.

Informieren Sie sich über eventuelle Übungseinsätze auf dem angrenzenden Truppenübungsplatz, wenn Sie ganz sicher sein wollen, eine Lärmbelästigung bei Ihrer Wandertour zu vermeiden. Die Schießzeiten finden Sie hier.

Gastronomie

Italienische Backwaren - hausgemacht

Hof Café Frauenberg

Pizzeria, Café und Hofladen mit italienischen Snacks, direkt am Start der Traumschleife gelegen

Mehr
Außenansicht Hotel Restaurant Zum Stern Baumholder

Hotel Zum Stern

Unser Partnerlokal, Abholservice, warme & kalte Küche, Picknickangebote

Mehr
Frauenberg Sportheim

Sportgaststätte FC Lauretta

Vereinsheim mit warmer Küche am Wochenende

Mehr
Vereinsheim Hammerstein

Vereinsheim Hammerstein

Vereinsheim des Verschönerungsvereins Hammerstein, am Wochenende geöffnet, nach Voranmeldung warme Speisen möglich.

Mehr
Fischerhütte

Fischerhütte Oberbrombach

Am Wochenende geöffnet, nach Voranmeldung auch Speisen möglich.

Mehr

Infos für die perfekte ausgedehnte Gassi-Runde:

Schwierigkeitsgrad: mittelschwer, geringer Teeranteil, viele schmale Pfade, gut geeignet für eine ausgedehnte Gassi-Runde über unebenes Gelände

Ablenkende Reize: Durch ihren Verlauf oberhalb von Frauenberg befindet sich die Traumschleife zwischen Bahnstrecke, Landstraße und Truppenübungsplatz. Je nach Verkehrsaufkommen ist die Straße vom Wanderweg aus gut hörbar. In Hammerstein verläuft die Streckenführungen auf wenigen Metern parallel zu einer ruhigen Ortsstraße.
Es ist zu beachten, dass die Geräuschkulisse des Truppenübungsplatzes bei Übungsbetrieb zum Teil sehr laut sein kann. Schreckhafte Hunde bitte durchgehend an der Leine führen.
Auf dem Nahekopf wird eine Koppel mit Ziegen und Schafen passiert.
Auf dem Premiumweg herrscht ein mittleres Wandereraufkommen überwiegend in der empfohlenen Laufrichtung, sodass zwar mit Wandererbegegnungen, aber weniger mit entgegenkommenden Wanderern gerechnet werden sollte. 

Wasser/Schatten: Die Traumschleife Gräfin Loretta führt überwiegend durch bewaldetes Gelände. Direkt zu Beginn rund um die Frauenburg gibt es zwei kleine Bächlein, die zur Abkühlung genutzt werden können. Im weiteren Verlauf befinden sich am Standpunkt Heidenquelle, am Rastplatz Rinzedell und im Bereich der Nahenixen Wasserquellen (Achtung: kein Trinkwasser!).

Mülleimer/Sauberkeit: Auf der Traumschleife wird möglichst nach dem Prinzip "was mit auf den Wanderweg kommt, kommt auch wieder mit nach Hause" gehandelt. Daher stehen nur an vereinzelten Stellen Mülleimer bereit. Die Hinterlassenschaften von Hund und Mensch sollen nicht auf/am Weg zurückbleiben, damit die Freude am Wanderweg für alle erhalten bleibt.