Nahesteig Trittsteine über die Nahe bei Hoppstädten-Weiersbach

Nahesteig

Premiumwandern an der Nahe

Ausblick auf die Nahe mit alter Mühle

Streckenwanderung in Premium-Qualität durch die beeindruckende Landschaft rund um die obere Nahe.


! Achtung der Nahesteig wird im  Bereich des Teufelsgrabens bei Sonnenberg wegen Steinschlag umgeleitet. ! Der Nahesteig ist über Winter geschlossen.


Start & Ziel

Der Nahesteig ist ein Streckenwanderweg. Danke der 5 Bahnhöfe und verschiedener Bushaltestellen entlang des Streckenverlaufs können individuelle Touren geplant werden. Fahrplan-Auskunft: www.rnn.info

Logo Nahesteig

Länge:          35 km
Profil:           mittelschwer bis schwer
Dauer:          ca. 11 Stunden
Saison:         ganzjährig, Trittsicherheit ist notwendig

Wanderparkplätze stehen in Hoppstädten Weiersbach, Nohen und Idar-Oberstein zur Verfügung. In Heimbach kann am Bahnhof geparkt werden.

Infos für Hundehalter


Wegbeschreibung

Der Nahesteig führt auf rund 35 km entlang der Nahe, vorbei an beeindruckenden Felsformationen, hinab zum Fluss und hinauf zu aussichtsreichen Höhen.

Er ist in verschiedenen Abschnitten eine mittelschwere, an einigen Stellen anspruchsvolle Tour, Trittsicherheit ist Voraussetzung für diese herrliche Wanderung.

Die noch junge Nahe hat an ihrem Oberlauf eine beeindruckende Landschaft hervor gebracht. Tief in den Fels hat sie sich ihr Bett gegraben, steil aufragende Felswände und sanfte Uferpassagen wechseln ab. An einigen Stellen helfen Seile beim Auf- und Abstieg.

Entlang der Strecke gibt es durch Bahnhöfe und Bushaltestellen gute Möglichkeiten, die jeweilige Tagestour individuell zu planen. Der Steig ist verknüpft mit drei Traumschleifen und mehreren Ortswanderwegen, dies macht viele Wandervariationen möglich.

Stempelstation Nahesteig

Trittsicherheit ist Voraussetzung für diesen Steig!


Viele Gastgeber entlang der Strecke haben ein spezielles Nahesteig-Picknick konzipiert, welches für den hungrigen Wanderer unterwegs die richtige Stärkung bietet. Wo genau der rote Picknickbeutel bestellt und abgeholt werden kann, erfahren Sie in der Infobox rechts.

Infos für eine perfekte Ganztages- Gassi-Tour:

Schwierigkeitsgrad: mittelschwer bis schwer, geringer Teeranteil, viele schmale Pfade, gut geeignet für eine abenteuerliche Gassi-Tour über unebenes Gelände

Ablenkende Reize: Im Verlauf des Nahesteigs müssen immer mal wieder Land- oder Kreisstraßen gekreuzt werden, Bahntrasse und Straße befinden sich des Öfteren in Hörweite, was aber dem Wandererlebnis keinesfalls schadet.
Es werden auf den 35 km mehrere Koppeln passiert.
Auf dem Premiumweg herrscht ein mittleres Wandereraufkommen, mit vereinzeltem Begegnungsverkehr sollte gerechnet werden. 

Wasser/Schatten: Der Nahesteig führt überwiegend durch bewaldetes Gelände parallel zur Nahe. Direkten Wasserzugang haben Hunde und Zweibeiner in der Nähe des Baumkreises zwischen Hoppstädten-Weiersbach und Heimbach, kurz vor Nohen an der alten Mühle und der "Naheinsel", in Kronweiler, in der Teufelsschlucht bei Sonnenberg, in Enzweiler und "in der Kama" kurz vor Idar-Oberstein.

Mülleimer/Sauberkeit: Auf dem Nahesteig wird möglichst nach dem Prinzip "was mit auf den Wanderweg kommt, kommt auch wieder mit nach Hause" gehandelt. Daher stehen nur an vereinzelten Stellen Mülleimer bereit. Die Hinterlassenschaften von Hund und Mensch sollen nicht auf/am Weg zurückbleiben, damit die Freude am Wanderweg für alle erhalten bleibt.