Pressemitteilung
Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Bauwesen der Verbandsgemeinde Baumholder am 12.05.2025
TOP 1. Sachstand Bauausführung Schulhof Grundschule Westrich Baumholder
Bürgermeister Alsfasser und Herr Schleich von der Bauabteilung der Verbandsgemeinde gaben einen Überblick über den aktuellen Sachstand der Bauarbeiten.
Fragen von Ausschussmitgliedern konnten direkt vor Ort beantwortet werden.
TOP 2. Anbau Grundschule Heimbach
a) Änderung Planung
b) Erweiterung Auftrag Planung Gebäude
a) Änderung Planung
Bei einer Gesprächsrunde zwischen Schulleitung, 1. Beigeordneten und Vertretern des Fachbereichs 3 wurde erörtert, dass in der Grundschule Heimbach ein Sekretariat fehlt. Hierzu wurden verschiedene Modelle durchgesprochen. Als sinnvollste Variante wurde folgendes besprochen:
- Einrichtung Büro Schulsekretariat in der jetzigen Bücherei im EG
- Errichtung eines Anbaus 2- stöckig in Massivbauweise (Grundriss wie erste Planung)
- 1 zusätzlicher Klassenraum im OG dieser ersetzt den Klassenraum in der Besenbinderhalle (Vorteil alle Klassenräume in einem Gebäude)
- Einrichten der Schulbücherei im Raum der Besenbinderhalle
- Einrichten einer Lehrertoilette im ehemaligen Büro der Schulleitung (Wegfall der jetzigen Lehrertoilette als Durchgang zum Anbau im OG)
Für diese Variante wurde durch den Fachbereich 3 eine Bedarfsplanung auf Grundlage der ersten Planung und eine Kostenschätzung nach BKI (Baukosteninformationszentrum) erstellt.
Die Kostenschätzung ergibt eine Gesamtsumme in Höhe von gerundet 996.700,00€.
Beschluss:
Der Bauausschuss der Verbandsgemeinde Baumholder empfiehlt dem Verbandsgemeinderat die Änderung der Planung für den Anbau an der Grundschule Heimbach nach oben beschriebener Variante zu beschließen.
b) Erweiterung Auftrag Planung Gebäude
Für die Planung des Anbaus in Modulbauweise (Container) war das Ingenieurbüro Hub aus Idar-Oberstein beauftragt. Um hier zeitlich keine Verzögerung zu erhalten empfiehlt der Fachbereich 3 auf eine neue Ausschreibung der Planungsleistungen zu verzichten und den bestehenden Auftrag für das Ingenieurbüro Hub gemäß den neuen Gegebenheiten zu erweitern. Das Büro Hub legte dem Fachbereich 3 ein Angebot vor. Dies wurde durch den Fachbereich 3 geprüft. Das Angebot entspricht der HOAI, in den Leistungsphasen 5 und 9 wurden Nachlässe gewährt, welche nicht zur Verringerung der Grundleistungen führen. Vorteil hier ist, dass das Büro Hub alle benötigten Grundlagenermittlungen nicht mehr durchführen muss und direkt mit der Entwurfsplanung beginnen kann.
Beschluss:
Der Bauausschuss der Verbandsgemeinde Baumholder empfiehlt dem Verbandsgemeinderat die Erweiterung des Auftrages der Planung für das Gebäudes für den Anbau an der Grundschule Heimbach an das Ingenieurbüro Hub aus Idar-Oberstein zu beschließen.