Traumschleife Gräfin Loretta - Kultur an der Frauenburg

Wandern zwischen Berg und Nahe

Die Traumschleife Gräfin Loretta führt in Frauenberg an der Frauenburg vorbei über bewaldete Höhen bis hinunter zur Nahe.

Der Premium-Wanderweg streift geschichtsträchtige Orte, tiefe, stille Bachtäler, verwunschen erscheinende Plätze und bietet immer wieder grandiose Fern- und Talsichten. Zahlreiche Rastmöglichkeiten laden den Wanderer zum Verweilen ein.

Frauenburg


Start & Ziel

Direkt vom Wanderparkplatz, Bahnhofstraße  - am Ufer der Nahe gelegen -  geht man in Richtung Ruine Frauenburg zum Eingangsportal.
Der Weg endet auf der anderen Naheseite in Sichtweite zum Startpunkt. An der Nahebrücke befindet sich eine Bushaltestelle (Buslinie 820, Haltestelle Thalbach).

Der Weg kann in beide Richtungen erwandert werden. Empfehlenswert ist der Start von der Frauenburg aus Richtung Nahekopf.

FAQ zur Traumschleife Gräfin Loretta

Wie lang ist die Traumschleife Gräfin Loretta?
Der Rundweg ist ca. 12,5 km lang
Ist die Tour anspruchsvoll?

Die Wanderung gilt als mittelschwer, mit einigen steileren Abschnitten

Wie lange braucht man für die Tour?  
ca. 3,5  Stunden
Ist die Tour ganzjährig begehbar?
Ja, aber nach starken Regenfällen ist sie schwierig, Überschwemmungen an der Nahe sind möglich
Wo startet die Wanderung?Der Startpunkt der Wanderung ist am Wanderparkplatz in Frauenberg (Bahnhofstraße)
Welche Highlights gibt es unterwegs?

Die Tour führt vorbei an der Burg Frauenburg, dem Nahekopf, entlang der Nahe und dem Klausfelsen mit schönen Ausblicken und vielen Picknickplätzen



Logo Traumschleife Gräfin Loretta

Wegbeschreibung

Die Traumschleife Gräfin Loretta bietet sowohl kulturelle als auch landschaftliche Highlights und ist deshalb besonders abwechslungsreich. Die Frauenburg, deren Renovierung 2015 abgeschlossen wurde, war einst Sitz der Gräfin Loretta, die dem Weg ihren Namen gibt. Bei Ausgrabungen auf dem Nahekopf wurden Reste einer römischen Besiedlung gefunden. Die "Kaiserallee" gibt Auskunft über die römischen Kaiser dieser Zeit.

Schmale Pfade führen den Wanderer durch den Wald und bieten immer wieder tolle Ausblicke. Der Rückweg führt schließlich an der Nahe entlang und gibt einen Einblick in die Natur des Flusses und seiner Ufer. Auch der Biber fühlt sich hier schon heimisch.

Die Traumschleife Gräfin Loretta wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 88 Erlebnispunkten bewertet und ist damit im oberen Drittel der Premium-Wanderwege.

Informieren Sie sich über eventuelle Übungseinsätze auf dem angrenzenden Truppenübungsplatz, wenn Sie ganz sicher sein wollen, eine Lärmbelästigung durch Schießübungen bei Ihrer Wandertour zu vermeiden. Eine Übersicht über die Schießzeiten finden Sie hier.

Layout 4
Layout 4
Layout 4
Layout 4
Layout 4

SR Fernsehen "Tour de Kultur": Unterwegs auf der Traumschleife Gräfin Loretta