Ihre Meinung ist gefragt beim Radverkehrskonzept
Radverkehrskonzept: Landkreis Birkenfeld ruft zur Bürgerbeteiligung auf
„Wegedetektiv“ ab 18. August auf der Homepage der Kreisverwaltung verfügbar
Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradfreundliche Unternehmen sind eingeladen, sich an der Weiterentwicklung des Radwegenetzes im Nationalparklandkreis Birkenfeld zu beteiligen und Vorschläge zur Verbesserung einzubringen.
Die bisherigen Planungen können auf der Internetseite der Kreisverwaltung unter www.landkreis-birkenfeld.de (Button: „Bürgerbeteiligung kreisweites Radwegekonzept“) eingesehen werden. Vom 18. August bis zum 15. September 2025 können dort Hinweise, Ideen und Anregungen eingereicht werden.
„Die Förderung des Radverkehrs ist ein zentrales Anliegen des Nationalparklandkreises Birkenfeld. Daher möchten wir noch fahrradfreundlicher werden und mehr Menschen aufs Rad bringen. Denn auch in unserem Kreis sind viele Wege im Alltag ideal für das Fahrrad geeignet – sei es zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkauf. Auch topographisch anspruchsvolle Verbindungen sind dank E-Bike und Pedelec heutzutage gut zu bewältigen. Damit kreisweit noch mehr Menschen das Fahrrad nutzen, sind jedoch unterschiedliche Maßnahmen zum Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur erforderlich. Dabei setzen wir auch auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger“, betont Landrat Miroslaw Kowalski.
Radwegekonzept für den BIR-Kreis entsteht
Zum Hintergrund: Der Landkreis hat das Planungsbüro VIA aus Köln mit der Erstellung eines Radverkehrskonzepts beauftragt. Im ersten Arbeitsschritt wurde ein kreisweites Netz für den Alltagsradverkehr mit einer Länge von rund 450 Kilometern entwickelt und in Abstimmung mit den Städten und Gemeinden des Kreises zusammengestellt.
Für manche Strecken zwischen Ortschaften oder zentralen Einrichtungen – zum Beispiel Schulen oder Gewerbegebiete - bestehen nach aktueller Planung noch mehrere mögliche Routenführungen. Diese werden im weiteren Projektverlauf bewertet und die geeignetste Variante in das endgültige Netz aufgenommen. Auch Verbindungen für den Freizeitverkehr wurden berücksichtigt.
Die Meinung der Bürger ist gefragt!
Neben dem fachlichen Input der Planer ist aus Sicht des Kreises vor allem die Erfahrung der Menschen vor Ort wichtig. Wer im Alltag oder in der Freizeit mit dem Rad unterwegs ist, weiß am besten, wo Handlungsbedarf besteht. Daher ruft der Kreis dazu auf, an den Planungen mitzuarbeiten und Verbesserungsvorschläge für das Radwegenetz im BIR-Kreis zu machen.
Über die auf der Homepage der Kreisverwaltung eingestellte Plattform „Wegedetektiv“ können Hinweise direkt auf einer interaktiven Karte eingetragen werden – etwa zu bestimmten Streckenabschnitten oder markanten Punkten wie Kreuzungen oder Engstellen.
Beispielfragen für Ihre Rückmeldung sind:
- Wo sollte das bestehende Wegenetz ausgebaut werden?
- Wo fehlen sichere, baulich getrennte Radwege?
- Wo sind die Wege zu schmal oder in schlechtem Zustand
Die Kreisverwaltung und das Planungsbüro VIA freuen sich über Anregungen und möchten die Hinweise nutzen, um ein attraktives und sicheres Radwegenetz zu entwickeln.
Wichtiger Hinweis:
Die Beteiligungsplattform ist kein Mängelmelder für kurzfristige Probleme wie Schlaglöcher oder Glasscherben. Es geht um strukturelle Verbesserungen – also zum Beispiel um fehlende Verbindungen oder gefährliche Stellen.
Alle Rückmeldungen werden anonym ausgewertet – es müssen keine persönlichen Daten angegeben werden. Alle Hinweise fließen nach Prüfung gegebenenfalls in die weitere Planung zur Erstellung des Radverkehrskonzepts ein.
Wir freuen uns über jede Anregung, die zur Verbesserung des Radverkehrs im Landkreis Birkenfeld beiträgt, bitten aber zugleich um Verständnis dafür, dass auf Ihre Eingabe keine individuelle Antwort erfolgt.
Bei Fragen stehen die Kreisverwaltung per E-Mail an info@landkreis-birkenfeld.de und und das Planungsbüro VIA, Planungsbüro VIA, Telefon: 0221/78952735; E-Mail: Celina.hoffmann-gaeb@viakoeln.de gerne zur Verfügung.

Im Landkreis Birkenfeld gib es schon viele ausgeschilderte Radwege. Das Netz soll aber weiter verbessert werden. Bürger können diesbezüglich ab dem 18. August auf der Homepage der Kreisverwaltung Vorschläge machen. Foto: Axel Munsteiner/Kreisverwaltung Birkenfeld