Seit 2024 bereichert Silke Heinen aus Heimbach das Team aus WanderführerInnen. Ihre tief verwurzelte Freude an der Bewegung in der Natur schwingt bei jeder Wanderung mit. Gerne teilt sie ihr Wissen um die Natur, die Landschaft und über die Geschichte der Region mit Wandergästen. Ihr Motto: Konzentriere dich auf das Wesentliche!
Mit einem kleinen Interview stellen wir Ihnen Ihre Wanderführerin näher vor:
Wo ist dein Lieblingsplatz oder deine Lieblingsaussicht…. Und warum ist sie das?
S.H.: Mein Lieblingsplatz war schon immer der „Bahner Fels“ (der Aussichtspunkt „Eisenbahnerglück“ auf dem Nahesteig). Dieser Ort weckt alte Erinnerungen an frühere Zeiten lange bevor der Nahesteig erschlossen wurde.
Was macht dir am Wandern besonders Freude. Was bedeutet dir wandern gehen?
S.H.: Mein Interesse am Wandern und die Verbundenheit zur Natur entwickelte sich vor ca. 15 Jahren. Es war keine Liebe auf den ersten Blick – viel mehr ein Kennenlernen über einen längeren Zeitraum. Vor allem die Trekkingleidenschaft begann vor 10 Jahren mit einer mehrtägigen Rucksack-Wanderung mit Zelt im Gepäck in Schottland. Darauf folgten weitere Trekkingtouren mit Rucksack und Zelt in Schweden, England, den USA und Patagonien.
Insbesondere bei Mehrtageswanderungen mit Zelt schätze ich die Konzentration auf das Wesentliche. Ich habe nur die Dinge dabei, die in meinen Rucksack passen und muss damit mehrere Tage in der Wildnis bei allen Wetterbedingungen zurechtkommen – Auskommen mit dem Allernötigsten, ohne unnötigen Ballast!
Was ist dein ultimativer Tipp für eine Wanderung in unserer Region?
S.H.: Ganz klar: Der Nahesteig! Die Landschaft entlang der Nahe ist sehr abwechslungsreich. Der Nahesteig bietet eine Mischung aus schmalen Pfaden, Waldabschnitten, Felsformationen und Wiesen, sowie atemberaubenden Aussichten ins Nahetal.
Warum bist du Wanderführerin?
S.H.: Ich habe 2023 eine einjährige Ausbildung zur Zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin (BANU) beim Naturpark Saar Hunsrück erfolgreich abgeschlossen. Ich bin sicher, dass meine Begeisterung und mein Fachwissen als Natur- und Landschaftsführerin viele Menschen inspirieren und motivieren, die Natur auf eine bewusste und respektvolle Weise zu erleben.
Was ist dein Lieblingszitat?
S.H.: "Nur wo Du zu Fuß warst, bist Du auch wirklich gewesen" (Goethe)
Dort wo ich die Landschaft zu Fuß erkunde, bin ich langsam, achtsam und entschleunigt unterwegs und kann die Natur spüren und bewusst erleben.